Hühner im Winter

Hühner im Winter

So wird's gemütlich im Hühnerstall

Hühner im Winter

Du bist Hühnerhalter und fragst dich, wie deine gefiederten Freunde gut durch den Winter kommen?

Kein Problem, wir haben die wichtigsten Tipps für dich, damit deine Hühner im Winter glücklich und gesund bleiben.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Was du über Hünher im Winter wissen musst:

Wie bereite ich den Hühnerstall für den Winter vor?

Das A und O im Winter ist ein gut isolierter Hühnerstall. Der soll schön warmhalten, aber nicht zu einem Mini-Sauna werden. Eine dicke Streuschicht auf dem Boden und vielleicht noch ein paar extra Strohballen in den Ecken sorgen für eine natürliche Isolation. Wichtig ist, dass der Stall gut belüftet bleibt, damit es nicht zu feucht wird und deine Hühner keinen Schnupfen kriegen.

Hühner im Winter

Wie reagieren Hühner im Winter auf Schnee?

Du wirst lachen, aber viele Hühner finden Schnee richtig spannend! Sie picken neugierig darin herum, manche sind aber auch ein bisschen skeptisch und trauen sich nicht gleich raus. Gib ihnen Zeit, sich an den Schnee zu gewöhnen, und sorge dafür, dass sie immer einen schneefreien Platz haben, wo sie sich aufhalten können.

Kommen Hühner mit Frost zurecht?

Klar, Hühner sind ziemlich robust! Solange sie trocken und vor Zugluft geschützt sind, kommen sie auch mit Frost gut klar. Achte darauf, dass die Wassertränken nicht einfrieren – es gibt beheizbare Tränken, die hier Wunder wirken. Und falls du dir Sorgen machst: Ein bisschen mehr Futter hilft den Hühnern, sich von innen zu wärmen.

Ist ein beheizter Hühnerstall notwendig?

Nein, im Normalfall brauchst du keinen beheizten Stall. Wenn dein Stall gut isoliert ist und die Hühner genug Platz haben, um sich zu bewegen und warm zu halten, ist das völlig ausreichend. Eine Heizung kann mehr schaden als nützen, da sie die Hühner anfälliger für Temperaturwechsel macht.

Hühner im Winter

Gibt es nützliche Gadgets für Hühner im Winter?

Ja, die gibt’s! Beheizbare Wassertränken sind echt praktisch, um zu verhindern, dass das Wasser gefriert. Auch ein Frostwächter im Stall kann nützlich sein, um die Temperatur im Auge zu behalten. Und falls du handwerklich ein bisschen geschickt bist, kannst du sogar eine kleine, isolierte Schutzhütte im Freilaufbereich bauen.

Heizplatte für Geflügeltränke Ø 20cm 22W, inkl. Netzteil

*Amazon Affiliate-Partnerlink

29,99 €

Empfehlung

Hühner im Winter füttern

Im Winter kann es notwendig sein, die Fütterung deiner Hühner anzupassen. Hier sind ein paar Tipps, wie du Hühner im Winter anders füttern solltest:

Höhere Energiezufuhr

Da Hühner mehr Energie benötigen, um sich bei kälteren Temperaturen warm zu halten, kannst du ihnen mehr Futter oder energiereicheres Futter anbieten. Zusätzliche Getreide wie Mais können helfen, den Kalorienbedarf zu decken.

Proteine

Proteine sind wichtig, besonders wenn die Hühner in die Mauser kommen. Hochwertiges Legehennenfutter oder zusätzliche Proteinquellen wie Mehlwürmer können hier nützlich sein.

Wasserzugang

Achte darauf, dass die Hühner immer Zugang zu frischem, flüssigem Wasser haben. Im Winter kann das Wasser leicht gefrieren, also solltest du regelmäßig nachsehen und gefrorenes Wasser ersetzen oder isolierte Tränken verwenden.

Vitamine und Mineralien

Vitamine und Mineralien sind für die allgemeine Gesundheit der Hühner wichtig. Du kannst Vitamin- und Mineralstoffzusätze in Betracht ziehen, besonders wenn der Zugang zu frischem Grünzeug eingeschränkt ist.

Weniger Küchenreste

Da Küchenreste oft weniger nahrhaft sind, solltest du dich im Winter mehr auf hochwertiges Hühnerfutter konzentrieren.

Regelmäßige Fütterungszeiten

Halte dich an regelmäßige Fütterungszeiten, um eine gleichmäßige Energieversorgung sicherzustellen. Eine Fütterung am frühen Morgen hilft den Hühnern, sich für den Tag aufzuwärmen, und eine am Abend sorgt dafür, dass sie über Nacht genug Energie haben.

Muss man Hühner bei Minusgraden oder Schnee im Stall lassen?

Wenn’s draußen richtig kalt wird und der Schnee fällt, fragst du dich vielleicht, ob du deine Hühner lieber im Stall lassen solltest. Die gute Nachricht: Hühner sind ziemlich robust und kommen auch mit Kälte und Schnee klar. Aber es gibt ein paar Dinge, die du beachten solltest.

Rasse und Gefieder

Einige Hühnerrassen, besonders die mit dichtem Gefieder, sind kälteresistenter. Leichtere Rassen oder solche mit weniger Federkleid sind anfälliger für Kälte.

Gesundheitszustand

Kranke oder geschwächte Hühner solltest du bei strengem Frost lieber im Stall lassen.

Schneebedeckung

Wenn der Schnee sehr tief ist, kann es schwierig für die Hühner sein, sich zu bewegen. In solchen Fällen ist es besser, sie drinnen zu halten.

Zugang zu einem frostfreien Bereich:

Wenn du einen geschützten, schneefreien Bereich im Freien hast, können die Hühner auch bei kälterem Wetter etwas Zeit draußen verbringen.

Blechschild HÜHNERSTALL THERMOMETER analog

*Amazon Affiliate-Partnerlink

13,90€

Empfehlung

Hanfeinstreu mit Eukalyptus | 14 KG | Für Hühner für gutes Stallklima & Isolierung

*Amazon Affiliate-Partnerlink

26,49€

Empfehlung

Was ist zu tun?

Achte auf das Verhalten deiner Hühner. Wenn sie zittern, sich nicht bewegen wollen oder Anzeichen von Unbehagen zeigen, bring sie zurück in den Stall.

Stelle sicher, dass deine Hühner jederzeit Zugang zum Stall haben, damit sie sich aufwärmen können, wenn sie es benötigen.

Wir wiederholen uns, weil das Thema Wasserzugang so wichtig ist:

Sorge dafür, dass das Trinkwasser nicht gefriert.

Also, musst du deine Hühner bei Minusgraden oder Schnee drinnen halten? Nicht unbedingt. Solange sie gesund sind und der Stall jederzeit zugänglich ist, können sie auch bei Kälte ein wenig Zeit im Freien genießen.

Schneeblindheit bei Hühnern: Ein Risiko für Hühner im Winter?

Ein weiterer Aspekt, den du im Winter im Auge behalten solltest, ist die Schneeblindheit. Genau wie bei Menschen kann die Reflexion des Sonnenlichts auf Schnee bei Hühnern zu Schneeblindheit führen, wenn sie längere Zeit dem hellen Licht ausgesetzt sind. Das Risiko ist zwar nicht extrem hoch, aber es ist dennoch etwas, worauf du achten solltest.

Wie erkennst du Schneeblindheit?

Wenn deine Hühner zögern, in den Schnee zu gehen, die Augen häufig schließen oder gereizt wirken, könnte das ein Zeichen für Unbehagen durch die Helligkeit sein.

Versuche, Bereiche zu schaffen, in denen deine Hühner Schutz vor der direkten Sonneneinstrahlung finden können, wie zum Beispiel Schattenplätze oder überdachte Bereiche.

Was tun, wenn ein Huhn schneeblind ist?

Bring die betroffenen Hühner in einen weniger hellen, ruhigen Bereich, damit sich ihre Augen erholen können.

Bei anhaltenden Symptomen oder wenn du dir unsicher bist, ist es immer ratsam, einen Tierarzt zu Rate zu ziehen.

Hühner im Winter

Auch wenn Schneeblindheit bei Hühnern nicht alltäglich ist, ist es dennoch wichtig, ein Auge darauf zu haben, besonders an sehr hellen, sonnigen Wintertagen. Ein bisschen zusätzlicher Schutz kann helfen, deine Hühner gesund und munter durch den Winter zu bringen.

Mit welchen Temperaturen kommen Hühner zurecht?

Hühner sind ziemlich hart im Nehmen, wenn’s ums Wetter geht. Sie können mit einer breiten Palette von Temperaturen klarkommen, solange sie trocken und vor Zugluft geschützt sind. Im Allgemeinen sind Temperaturen bis zu etwa -10 °C kein Problem für sie, besonders wenn sie ein dichtes Federkleid haben. Es gibt sogar einige Rassen, die für ihre Kälteresistenz bekannt sind und noch kältere Bedingungen gut meistern.

Wann ist es im Stall zu kalt?

Also, eine Faustregel: Wenn du im Stall frierst, frieren wahrscheinlich auch deine Hühner. Ein guter Indikator ist, ob die Hühner aktiv und gesund wirken oder ob sie Anzeichen von Stress zeigen. Zittern, geduckte Haltung oder aufgeplustertes Gefieder können Zeichen dafür sein, dass sie frieren. Wenn das Thermometer dauerhaft unter -10 °C fällt, solltest du eventuell zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um den Stall noch besser zu isolieren. Aber denk dran, eine direkte Wärmequelle wie ein Heizstrahler ist meist nicht notwendig und kann sogar riskant sein.

Winter-Immunöl 250ml kaltgepresst für Hühner, Immunsystem und Stoffwechsel, Futteröl für Hühnerfutter, Hühner Futterzusatz 100% natürlich

*Amazon Affiliate-Partnerlink

14,90€

Empfehlung

Was tun, wenn es zu kalt wird?

Falls du merkst, dass deine Hühner doch etwas zu sehr frieren, kannst du ein paar Dinge tun, um ihnen zu helfen:

Verbessere die Isolation

Zusätzliche Strohschichten und isolierende Materialien an den Wänden können helfen.

Vermeide Zugluft

Stelle sicher, dass der Stall gut abgedichtet ist, aber immer noch gut belüftet bleibt.

Biete engere Schlafplätze an

Eine kleinere, gut isolierte Schlafbox kann den Hühnern helfen, sich gegenseitig zu wärmen.

Beobachte die Wassertränken

Alle guten Dinge sind 3: Gefrorenes Wasser ist ein No-Go. Beheizbare Tränken oder regelmäßiges Austauschen des Wassers helfen.

Das könnte dich auch interessieren…

Hühnereier Farben

Hühner halten ohne Hahn

Hühnereier Facts

Hühnertratsch.de enthält Affiliate Links. Kaufst du etwas über diesen Link, erhalten wir einen Teil des Bestellwerts als Provision. So kannst du uns unterstützen! Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.