Ernährung von Hühnern

Ernährung von Hühnern

Der ultimative Leitfaden

Ernährung von Hühnern

In der Welt der Hühnerhaltung ist die richtige Ernährung der Schlüssel zu gesunden, glücklichen Hühnern.

Hier erfährst du alles, was du über die Ernährung von Hühnern wissen musst – von essentiellen Nährstoffen bis hin zu Snacks, die sie lieben, und Lebensmitteln, die du vermeiden solltest.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Wichtige Aspekte bei der Ernährung von Hühnern

Ausgewogenes Hauptfutter

Ein qualitativ hochwertiges Hauptfutter bildet die Basis der Hühnerdiät und sollte alle notwendigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralien enthalten.

Proteine für das Wachstum

Protein ist wichtig, besonders für wachsende Küken und Legehennen. Es unterstützt die Eierproduktion und das Federwachstum.

My Little Farm Bio-Legemehl, 10 kg, Futter für Legehennen, Bio-Qualität

*Amazon Affiliate-Partnerlink

22,95 € (2,30 € / kg)

Empfehlung

Kalzium für starke Eierschalen

Ergänzungen wie Muschelschalen oder spezielles Kalziumfutter sind essentiell für die Eierschalenqualität.

Zugang zu frischem Grün

Grünpflanzen wie Gras, Klee und Gemüsereste sorgen für eine ausgewogene Ernährung und unterstützen die Verdauung.

Ernährung von Hühnern

Frisches Wasser

Ständiger Zugang zu frischem, sauberem Wasser ist besonders wichtig.

Wir verwenden Hühnertränken. Die sind auch im Winter sehr praktisch, weil man sie leicht mit einer Heizplatte vor dem Gefrieren schützen kann.

HÜHNER Land Hühnertränke 1,5, ltr. grün

*Amazon Affiliate-Partnerlink

12,90 € (12,90 € / stück)

Empfehlung

Lieblingssnacks von Hühnern

Lustigerweise lassen es dich deine Hühner deutlich wissen, was sie am liebsten essen. Sie warten ganz genau ab, was du im Angebot hast und stürzen sich dann der Reihe nach auf ihre Favoriten.

Hier kommt die Top 5 unserer strengen Hühner Jury:

Gemüse
2/5

Futtern sie roh nur aus langeweile. Gekochtes Gemüse lieben sie. Achte beim kochen darauf keine Gewürze oder Salz zu verwenden.

Mehlwürmer
5/5

Klarer Favorit unserer Jury. Wenn sie die Box mit den getrockneten Mehlwürmern hören, lassen sie alles stehen und liegen. 5 von 5 Sternen!

Mehlwürmer getrocknet, 800g

*Amazon Affiliate-Partnerlink

17,95 € (3,59 € / kg)

Empfehlung
Salat
4/5

Grüne Salate gehen immer. Der Favorit unserer Ladys ist Eisbergsalat.

Obst
4/5

Bananen, Wassermelone und Beeren stehen ganz hoch im Kurs. Aber auch Äpfel und Birnen mögen sie ganz gerne.

 
Schnecken und Würmer
2.5/5

Hier ist sich unsere Jury uneinig, besonders was die Schnecken angeht. Regenwürmer feiern sie alle und ein Highlight ist es, wenn wir große Steine für sie umdrehen und sie darunter dicke Regenwürmer finden.

Ernährung von Hühnern

Ironischerweise lieben Hühner auch Eier als Proteinquelle. Wir empfehlen allerdings die Eier zu kochen und zu schälen. Denn es könnte sonst sein, dass deine Hühner auf den Geschmack kommen und anfangen die Eier im Stall zu essen. 

Ernährungsplan für Hühner

Hochwertiges Hühnerfutter

Basis für die tägliche Ernährung.

Wähle zwischen Starterfutter für Küken, Wachstumsfutter für junge Hühner und Legefutter für erwachsene Hennen.

Ernährung von Hühnern

Proteinergänzungen

wie Mehlwürmer oder spezielles Protein-Hühnerfutter.

Soldatenfliegenlarven getrocknet 1kg

*Amazon Affiliate-Partnerlink

15,90 € (15,90 € / kg)

Empfehlung

Kalzium- und Mineralstoffergänzungen

Wichtig für die Knochengesundheit und Eierproduktion.

Muschelkalk, hochwertiger Calciumlieferant, zugelassen für die Bio-Fütterung

*Amazon Affiliate-Partnerlink

3,99 € (2,00 € / kg)

Empfehlung

Grünpflanzen, Obst- und Gemüsereste

Grünpflanzen sorgen für eine ausgewogene Ernährung und unterstützen die Verdauung. Obst und Gemüseabfälle können so auch super recycelt werden. Welches Obst und Gemüse besser gemieden werden sollte, erfährst du am Ende des Artikels.

Gemischtes Getreide

Zur Ergänzung des Hauptfutters. Aber achte hier auf die Menge, denn zu viel Getreide kann zu Übergewicht führen.

My Little Farm Bio-Hennenkorn, 10 kg, Bio-Körnerfutter, vitalstoffreich

*Amazon Affiliate-Partnerlink

22,95 € (2,30 € / kg)

Empfehlung

Beeinflusst die Ernährung von Hühnern die Qualität und den Geschmack der Eier?

Jetzt kommt der spannende Teil: Wie beeinflusst das, was deine Hühner fressen, eigentlich die Qualität und den Geschmack ihrer Eier? 

Die Antwort ist ziemlich beeindruckend.

Die Ernährung der Hühner hat direkten Einfluss auf den Nährwert und den Geschmack der Eier. 

Eier von Hühnern, die eine ausgewogene und nährstoffreiche Diät genießen, tendieren dazu, festeres Eiweiß und kräftigere Dotter zu haben. 

Außerdem können sich bestimmte Futterbestandteile, wie beispielsweise Omega-3-Fettsäuren aus Leinsamen oder Grünfutter, positiv auf den Nährwert der Eier auswirken.

Wie schmecken Eier von freilaufenden Hühnern?

Im Vergleich zu den Eiern aus dem Supermarkt schmecken die Eier unserer freilaufenden Hühner viel intensiver, irgendwie mehr nach Ei :-). 

Wenn die Ernährung deiner Hühner natürlich und abwechslungsreich ist, profitierst auch du von besseren, gesünderen und leckereren Eiern!

Was du bei der Ernährung von Hühnern meiden solltest:

Salzige Lebensmittel

Zu viel Salz ist schädlich für Hühner. Meide industriell verarbeitete Lebensmittel am besten komplett.

Scharfe Speisen

Können Verdauungsstörungen verursachen.

Avocado

Enthält Persin, das für Hühner giftig ist.

Rohe Kartoffeln und Tomatenblätter

Enthalten Solanin, was für Hühner schädlich sein kann.

Zwiebeln

Können zu Verdauungsproblemen führen.

Schokolade und Koffein

Gefährlich für Hühner, da sie Theobromin und Koffein enthalten.

Knoblauch

In großen Mengen kann Knoblauch zu Verdauungsstörungen führen und den Geschmack der Eier beeinträchtigen.

Schimmelige oder verfaulte Lebensmittel

Können Krankheiten verursachen.

Große Bohnen

Rohe, getrocknete Bohnen enthalten Phytohämagglutinin, das giftig ist.

Rohes Fleisch oder Fisch

Kann zu Salmonelleninfektionen führen.

Zitrusfrüchte

Können die Eierschalenqualität beeinträchtigen und sollten daher vermieden werden.

Rhabarberblätter und -stiele

Enthalten Oxalsäure, die giftig sein kann.

Hier erfährst du, wie du dein Hühnerfutter selber mischen kannst:

Das könnte dich auch interessieren…

Hühnereier Farben

Hühner halten ohne Hahn

Hühnereier Facts

Hühnertratsch.de enthält Affiliate Links. Kaufst du etwas über diesen Link, erhalten wir einen Teil des Bestellwerts als Provision. So kannst du uns unterstützen! Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.